Bericht der Schule/OGS zur Notwendigkeit von Leistungen der Eingliederungshilfe

1. Angaben zum Antrag stellenden jungen Menschen

Name und Kontaktdaten der Eltern/Personensorgeberechtigten:

2. Angaben zur Schule

3. Ausgangslage

Bei der Aktion Zwischenspeichern muss der Link abgespeichert werden.

4. Teilhabeeinschränkungen im Vergleich zu Gleichaltrigen nach der ICF oder ICF-CY:

Lernen und Wissensanwendung (z.B. Entscheidungen treffen, Konzepte aneignen, Konzentrationsfähigkeit, Umgang mit Regeln, Lernzuwachs, Integration in die Klasse)


Allgemeine Aufgaben und Anforderungen

(z.B. Mehrfachaufgaben übernehmen, persönliche Entwicklung, Arbeits- und Sozialverhalten, Umgang mit eigenen Sachen)


Kommunikation

( z.B. Fähigkeit mit Gleichaltrigen in Kontakt zu treten, auf menschliche Stimmen reagieren, Fähigkeit als Sender oder Empfänger zu interagieren)


Mobilität

(z.B. eigenständige Fortbewegung, Nutzung von öffentlichen Verkehrsmitteln, nicht sitzen oder hocken können, Positionswechsel nicht möglich)


Selbstversorgung

(z.B. die Toilette benutzen, selbständige Körperpflege, Hilfe einfordern, Zubereitung von Nahrung)


Häusliches Leben

( z.B. Hausaufgaben erledigen, anderen helfen, Kommunikation zwischen Eltern und Schule)


Interpersonelle Interaktionen und Beziehungen

(z.B. Aufnahme und Pflege von Freundschaften, Kontaktaufnahme zu bekannten oder unbekannten Personen)


Bei der Aktion Zwischenspeichern muss der Link abgespeichert werden.

Bedeutenden Lebensbereiche

(z.B. fehlende Fähigkeit zum Kooperationsspiel, Wahrnehmung von informellen Bildungsangeboten)


Gemeinschafts- soziales und staatsbürgerliches Leben

(z.B. Besuch von Sportgruppen, Auffälligkeiten/Schwierigkeiten im Freizeitverhalten)


Umweltfaktoren

(soziale, materielle, infrastrukturelle und personenbezogene Faktoren), z.B. Barrierefreiheit im direkten und indirekten Umfeld, Förderumfeld, Verein, Ausstattung der Schule , Ehrenamtliches Engagement


5. Ressourcen der Schule in Bezug auf den konkreten Unterstützungsbedarf

Bei der Aktion Zwischenspeichern muss der Link abgespeichert werden.

6. Welche Ziele sollen aus Sicht der Schule zukünftig erreicht werden:

(z.B. in den Bereichen Alltagsbewältigung, Selbstständigkeit, Selbstwirksamkeit, Kommunikation, emotionale und soziale Fähigkeiten, pflegerischer Hilfen usw.)

(Bitte nur bei Folgeberichten ausfüllen)

1.

2.

3.

Bei der Aktion Zwischenspeichern muss der Link abgespeichert werden.

In diesem Feld nach dem Druckvorgang unterschreiben

In diesem Feld nach dem Druckvorgang unterschreiben

Bewertung der Fördermaßnahmen durch die Schulaufsicht: 

 

(Nicht von der Schule auszufüllen, die Weiterleitung an die Schulaufsicht erfolgt durch den Fachdienst Eingliederungshilfe der Bundesstadt Bonn) 

In diesem Feld nach dem Druckvorgang unterschreiben

Bei der Aktion Zwischenspeichern muss der Link abgespeichert werden.

Ausfüllvorgang abschließen

 

Dieses Formular ist jetzt vollständig ausgefüllt. 

 

Das Dokument wird von Ihnen ausgedruckt, unterschrieben und anschließend auf konventionellem Weg (zum Beispiel Postversand, E-Mail-Versand etc.) an die empfangende Person übermittelt.

 

 

Bei der Aktion Zwischenspeichern muss der Link abgespeichert werden.

all fields marked with a (*) are required and must be filled out
Privacy
Imprint